Exzision des hinteren Calcaneus-Osteophyten mit anschließender Achillessehnenreparatur
Main Text
Table of Contents
Die hinteren Fersenbeinosteophyten stellen einen bedeutenden pathologischen Zustand dar, der die Fersenregion betrifft und durch knöcherne Wucherungen gekennzeichnet ist, die sich beim Ansatz der Achillessehne entwickeln. 1 Diese Osteophyten sind überwiegend mit chronischer Tendinopathie, insbesondere der Insertionstendinose, assoziiert und es wurde beobachtet, dass sie bei Patienten erhebliche Beschwerden verursachen. 2 Epidemiologische Studien haben diese knöchernen Vorsprünge als häufigen Befund bei Patienten mit anhaltenden Fersenschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit identifiziert. 3
Hintere Fersenbeinosteophyten sind in der orthopädischen Literatur gut dokumentiert, wobei verschiedene Behandlungsmodalitäten untersucht wurden. 4–6 Konservative Behandlungsstrategien, einschließlich Physiotherapie, orthopädische Eingriffe und entzündungshemmende Medikamente, werden häufig zunächst eingesetzt. 7–10 Uhr Wenn sich konservative Behandlungen jedoch als unwirksam erweisen, wird ein chirurgischer Eingriff zu einer notwendigen Überlegung. 11–14 Uhr
Die operative Behandlung von hinteren Fersenbeinosteophyten ist ein komplexer Eingriff, der eine detaillierte Operationstechnik und ein genaues anatomisches Verständnis erfordert. Bei der Patientenvorbereitung wird die individuelle Bauchlage positioniert, um einen optimalen Zugang zur hinteren Ferse zu gewährleisten. Ein wichtiger erster Schritt ist die Anlage eines Wadentourniquets, das für die Schaffung eines unblutigen Operationsfeldes und die Verbesserung der Sichtbarkeit unerlässlich ist.
Der chirurgische Ansatz beginnt mit einem sorgfältig geplanten Schnitt von etwa 3 bis 4 cm Länge, der direkt an der hinteren Seite der Ferse vorgenommen wird. Dieser erste Ansatz wird mit chirurgischer Präzision durchgeführt, mit dem primären Ziel, das Gewebetrauma zu minimieren und gleichzeitig eine angemessene Exposition der darunter liegenden Strukturen zu gewährleisten. Die Dissektion wird methodisch durchgeführt, um die Achillessehnenscheide zu erreichen. Eine kritische Phase des Eingriffs ist der präzise Schnitt durch den mittleren Teil der Achillessehne. Dieses heikle Manöver erfordert außergewöhnliches chirurgisches Geschick, da das Hauptziel darin besteht, den Osteophyten freizulegen und gleichzeitig so viel wie möglich von der strukturellen Integrität der Sehne zu erhalten. Man muss ein feines Gleichgewicht zwischen einem umfassenden Zugang zum Osteophyten und der Minimierung von Sehnenstörungen finden. Während dieses Prozesses wird große Sorgfalt darauf verwendet, die tiefe Befestigung der Achillessehne am Fersenbein zu erhalten, die für den Erhalt der funktionellen Integrität des Sprunggelenks entscheidend ist.
Während die Mittellinieninzision insbesondere in diesem Fall wirksam ist, können für Patienten mit hoher körperlicher Aktivität aufgrund eines erhöhten Risikos für Wunddehiszenz, das mit diesem Ansatz verbunden ist, alternative Techniken in Betracht gezogen werden.
Die intraoperative Bildgebung spielt eine zentrale Rolle bei dem chirurgischen Eingriff. Die Fluoroskopie dient als Echtzeit-Orientierungshilfe und hilft bei der Visualisierung des Osteophyten während seiner Entfernung. Spezielle chirurgische Instrumente, in erster Linie ein scharfes Osteotom, werden für die erste Knochenentfernung verwendet, gefolgt von einem Rongeur, um verbleibende scharfe Kanten zu verfeinern und zu glätten. Dieser sorgfältige Ansatz gewährleistet die vollständige Entfernung der problematischen knöchernen Proliferation unter Beibehaltung der strukturellen Integrität des umgebenden Gewebes.
Die anschließende Phase des Eingriffs konzentriert sich auf die Sehnenreparatur. Zwei 4,7 Millimeter große Nahtanker werden präzise im Fersenbein platziert und dienen als robuste Befestigungspunkte für die Achillessehnenreparatur mit kollagenbeschichteten mehrsträngigen Nähten. Während des Reparaturprozesses wird der Knöchel in einer bestimmten gebeugten Position gehalten, die für eine korrekte Sehnen-Knochen-Apposition entscheidend ist. Besonderes Augenmerk wird auf die Nahtplatzierung und die Knotentechniken gelegt, mit dem primären Ziel, die Knoten zu vergraben, um mögliche subkutane Reizungen zu vermeiden. Dieser Ansatz minimiert das Risiko postoperativer Komplikationen und fördert eine optimale Heilung.
Die letzte Phase des Verfahrens ist der Abschluss. Der Chirurg erkennt die Empfindlichkeit der Hautschnitte im Fersenbereich und wendet eine atraumatische Verschlussmethode an. Es kommt eine subkutikuläre Verschlusstechnik zum Einsatz, die nicht nur hervorragende kosmetische Ergebnisse liefert, sondern auch das Risiko von Komplikationen bei der Wundheilung reduziert.
Postoperativ wird die Extremität für 6–8 Wochen in einem kurzen Beingips oder Stiefel ruhiggestellt. Dies ist wichtig, um die Heilung von Schnitten und Sehnen zu ermöglichen. Wenn eine robuste Reparatur erreicht wird, kann sich der Chirurg dafür entscheiden, nach 2 Wochen sanfte Bewegungsübungen für den Knöchel zuzulassen. Die volle Belastung sollte jedoch hinausgezögert werden, bis die Heilung der Sehne bis zum Knochen klinisch bestätigt ist.
Diese chirurgische Demonstration bietet einen wichtigen pädagogischen Wert für mehrere medizinische Fachkräfte, die in der orthopädischen und muskuloskelettalen Versorgung tätig sind. Orthopädische Chirurgen, insbesondere solche, die sich auf Fuß- und Sprunggelenkchirurgie spezialisiert haben, werden die detaillierte Verfahrenstechnik nützlich finden, um nuancierte chirurgische Ansätze für hintere Fersenbeinosteophyten zu verstehen. Orthopädische Assistenzärzte und chirurgische Auszubildende können von der Schritt-für-Schritt-Demonstration komplexer Operationstechniken profitieren.
Insgesamt dient dieses Video als wertvolle Ressource für die medizinische Weiterbildung und bietet eine praktische Demonstration der chirurgischen Entscheidungsfindung, der Instrumentenauswahl und fortschrittlicher orthopädischer Reparaturtechniken.
Der Patient, auf den sich dieser Videoartikel bezieht, hat seine Einverständniserklärung gegeben, gefilmt zu werden, und ist sich bewusst, dass Informationen und Bilder online veröffentlicht werden.
Citations
- Kirkpatrick J, Yassaie O, Mirjalili SA. Der plantare Fersenbeinsporn: ein Überblick über Anatomie, Histologie, Ätiologie und Schlüsselassoziationen. J Anat. 2017; 230(6). doi:10.1111/joa.12607.
- Lopez RGL, Jung HG. Achillessehnenentzündung: Behandlungsmöglichkeiten. CiOS-Kliniken für orthopädische Chirurgie. 2015; 7(1). doi:10.4055/cios.2015.7.1.1.
- Başdelioğlu K. Radiologische und demographische Merkmale von Patienten mit plantarem Fersensporn. J Fuß Sprunggelenk Chirurgie 2021; 60(1). doi:10.1053/j.jfas.2020.06.016.
- Kullar J, Randhawa G, Kullar K. Eine Studie über Fersenbein-Enthesophyten (Sporne) in der indischen Bevölkerung. Int J Appl Basic Med Res. 2014; 4(3). doi:10.4103/2229-516x.140709.
- Bassiouni M. Inzidenz von Fersenspornen bei Osteoarthrose und rheumatoider Arthritis sowie bei Kontrollpatienten. Ann Rheum Dis. 1965; 24(5). doi:10.1136/ard.24.5.490.
- Toumi H, Davies R, Mazor M, et al. Veränderungen in der Prävalenz von Fersenspornen bei Männern und Frauen: eine zufällige Population aus einer Traumaklinik. BMC Musculoskelet Disord. 2014; 15(1). doi:10.1186/1471-2474-15-87.
- Velagala VR, Velagala NR, Kumar T, Singh A, Mehendale AM. Fersensporn: eine potenziell lähmende Erkrankung. Kureus. Online veröffentlicht 2022. doi:10.7759/cureus.28497.
- Tas NP, Kaya O. Behandlung der Plantarfasziitis bei Patienten mit Fersenspornen: Radiofrequenz-Thermoablation oder extrakorporale Stoßwellentherapie? J Clin Med. 2023; 12(20). doi:10.3390/jcm12206503.
- Ribeiro AP, de Souza BL, João SMA. Wirksamkeit der mechanischen Behandlung mit maßgeschneiderten Einlegesohlen und minimalistischen flexiblen Schuhen für Frauen mit Fersensporn: randomisierte kontrollierte Studie. BMC Musculoskelet Disord. 2022; 23(1). doi:10.1186/s12891-022-05729-4.
- Whittaker GA, Munteanu SE, Menz HB, Tan JM, Rabusin CL, Landorf KB. Fußorthesen bei plantaren Fersenschmerzen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Br J Sports Med. 2018; 52(5). doi:10.1136/bjsports-2016-097355.
- Smith WK, Noriega JA, Smith WK. Resektion eines plantaren Fersensporns mit dem Holmium:Yttrium-Aluminium-Granat (Ho:YAG) Laser. J Am Podiatr Med Assoc. 2001; 91(3). doi:10.7547/87507315-91-3-142.
- Běhounek J, Skoták M, Běhounek J. Operation des offenen Fersensporns – unsere Erfahrung. Acta Chir Orthop Traumatol Cech. 2019; 86(3). doi:10.55095/achot2019/032.
- Saylik M, Fidan F, Lapçin O. Vergleich der isolierten Exzision des Fersensporns und der Plantarfasziotomie zusätzlich zur Spornentfernung bei Patienten mit plantaren Fersenschmerzen, begleitet von Fersensporn. Kureus. Online veröffentlicht 2022. doi:10.7759/cureus.31768.
- Rodriguez Blanco CE, Ojeda Leon H, Guthrie TB. Die endoskopische Behandlung des Fersenspornsyndroms: eine umfassende Technik. Arthroskopie. 2001; 17(5). doi:10.1053/jars.2001.24065.
Cite this article
Rao SB. Exzision des hinteren Fersenbeinosteophyten mit anschließender Reparatur der Achillessehne. J Med Insight. 2025; 2025(496). doi:10.24296/jomi/496.
Procedure Outline
Table of Contents
- 1. Einleitung
- 2. Schnitt und Achillessehnenfreilegung
- 3. Anheben der Lappen unter der oberflächlichen Achillessehne, um den Osteophyten freizulegen; Lassen Sie die tiefe Achillessehne nach Möglichkeit befestigt
- 4. Osteophyten-Exzision mit Osteotom und Rongeur
- 5. Bestätigung der vollständigen Exzision mit Durchleuchtung
- 6. Achillessehnenreparatur mit Nahtanker
- 7. Schließung
- 8. Abrichten und Gießen
- Weitere Osteophytenexzision, wie durch Fluoroskopie indiziert
Transcription
KAPITEL 1
Hallo, mein Name ist Sudhir Rao, und ich werde eine Prozedur beschreiben, die aufgezeichnet wurde. Es handelte sich um einen Patienten mit einem großen hinteren Fersenfußosteophyten, der auch als Knochensporn bekannt ist. Dies führt typischerweise zu Patienten mit chronischer Tendinopathie, die auch als Insertionstendinose bezeichnet wird. Patienten mit chronischen Sehnenverletzungen können manchmal einen Osteophyten entwickeln, der an Größe zunimmt und dann aufgrund von Druck und Impingement lokale Symptome verursacht. Der Osteophyt befindet sich innerhalb der Sehne, so dass die Entfernung des Osteophyten in der Regel eine Reparatur der Sehne erfordert. In diesem chirurgischen Eingriff werde ich zeigen, wie der Osteophyt herausgeschnitten und die Achillessehne wieder mit dem Fersenbein verbunden wird. Diese Person wird also in Bauchlage gebracht, da sie einen einfachen Zugang ermöglicht. Das ziehe ich einer seitlichen Position vor. Nach einer Vorbereitung und einem Tuch blasen wir ein Wadentourniquet auf, und dann mache ich einen direkten hinteren Schnitt von etwa drei bis vier Zentimetern Länge an der hinteren Seite der Ferse. Und die Dissektion wird direkt bis zur Achillessehnenscheide durchgeführt, die gespalten wird. Dann mache ich einen direkten Schnitt durch die mittlere Substanz der Sehne, und am distalen Ende identifiziert das Messer den Osteophyten. Nun, an dieser Stelle, ist es wirklich wichtig, die Dissektion nahe am Osteophyten zu halten und so wenig Sehne wie möglich zu lösen, aber gleichzeitig muss die Freigabe ausreichen, damit Sie den gesamten Osteophyten freilegen. An der tiefen Oberfläche ist die Achillessehne noch mit dem Fersenbein verbunden und es wird alles daran gesetzt, diese tiefe Bindung zu erhalten. Sobald also die medialen und lateralen Lappen der Achillessehne angehoben sind, kann das volle Ausmaß des Osteophyten erfasst werden, und er erstreckt sich wirklich vom medialen bis zum lateralen Rand des hinteren Fersenbeins. Jetzt habe ich diesen Eingriff unter C-Bogen-Fluoroskopie durchgeführt, damit ich die vollständige Entfernung des Osteophyten bestätigen kann. Ich schneide den Osteophyten mit einem scharfen Osteotom heraus und entferne dann alle scharfen oder hervorstehenden Kanten mit einem Rongeur. Ich bestätige die vollständige Exzision, indem ich sie unter Durchleuchtung visualisiere. Sobald die vollständige Exzision bestätigt ist, taste ich den Bereich auch ab, um sicherzustellen, dass keine scharfen, knöchernen Kanten vorhanden sind. Wenn ich mit der Exzision zufrieden bin, beinhaltet der zweite Teil des Eingriffs eine Reparatur der erhöhten Achillessehne. Und ich mache dies, indem ich zwei Nahtanker in das Fersenbein setze. Dabei handelte es sich um Arthrex 4,7-Millimeter-Anker, an denen bereits eine #2 FiberWire-Naht befestigt ist. Sobald die Anker platziert sind, führe ich die Nahtanden durch die Sehne und repariere die Sehne dann bis zum Knochen, wobei ich darauf achte, dass sich der Knöchel in einer gebeugten Position befindet, um eine angemessene Anbringung der Sehne am Knochen zu ermöglichen. Ich achte darauf, dass der Knoten vergraben wird, damit er nicht subkutan auftritt und zu einem späteren Zeitpunkt Reizungen verursacht. Der andere Schlüssel zu diesem Vorgang ist der sorgfältige Verschluss der Wunde. Ich finde, dass hintere Schnitte manchmal nicht sehr gut heilen können, und deshalb lege ich Wert darauf, einen subkutikulären Verschluss durchzuführen, der mit den Steri-Strips verstärkt wird. Dies ist weitaus besser, als Klammern oder Nähte auf die Außenseite der Haut zu legen. Ich denke, die Heilung ist viel besser, wenn man subkutikuläre Nähte legt und eine Traumatisierung der hinteren Haut vermeidet. Sobald die Haut repariert ist, legen wir einen sterilen Verband an, und ich fixiere den Knöchel immer in einem Winkel von etwa 10 Grad Beugung mit einem kurzen Beingips. Dieser Gips wird oft nach zwei Wochen gewechselt, aber der Patient wird sechs bis acht Wochen lang in einer Form der Ruhigstellung bleiben, um eine vollständige Heilung der reparierten Sehne zu ermöglichen.
KAPITEL 2
Holen wir uns bitte zwei Senns. Holen Sie sich auch die großen Tonabnehmer. Okay. Okay. Das ist also die Achillessehne. Ich werde nur die Hülle einschneiden und die Sehne etwas besser freilegen. Heben Sie das an. Das brauche ich im Moment nicht. Hast du das geöffnet?
KAPITEL 3
Wenn man sich also das Röntgenbild ansieht, hat er diesen riesigen Osteophyten auf der hinteren Seite des Fersenbeins, und wir werden versuchen, ihn herauszuschneiden, ohne zu viel Sehne zu entfernen. Es handelt sich also um einen Schnitt mitten durch die Sehne. Ich werde versuchen, die Sehne vom Osteophyten abzulösen. Lasst uns bitte eine frische Klinge haben. Und nimm diese Sehne. Und Sie können sehen, wie sich der Osteophyt genau dort unter der Sehne zeigt. Nehmen Sie das. Und wechsle den Besitzer. In Ordnung, es erstreckt sich also von einem Ende des Fersenbeins zum anderen. Es ist ein ziemlich großer Osteophyt, der ihm große Schmerzen bereitet. Also werden wir das herausschneiden und versuchen, so viel wie möglich von der Sehnenbefestigung zu erhalten. Okay, lass uns bitte ein paar Osteotome haben.
KAPITEL 4
Okay, Hammer. Lass uns ein kürzeres Rongeur haben. Und ein Messer. Werfen wir einen Blick dorthin. Ziemlich groß. Ich würde gerne fühlen und sicherstellen, dass alles verschwunden ist, aber der einzige Weg, absolut sicher zu sein, ist, eine Röntgenaufnahme zu machen und diese abzunehmen. Ich denke, er hat ein bisschen was drauf. Das spürt man. Ja ist es... Kürzeres Rongeur. Messer, bitte. Nehmen Sie das. Okay, schauen wir uns die andere Seite an. Wir haben den oberflächlichen Teil der Achillessehne abgezogen, aber der tiefe Teil ist noch intakt. Genau da. Das ist der oberflächliche Teil. Das ist die Tiefe. Wenn wir also alles herausgeschnitten haben, können wir diese Sehne hoffentlich wieder dort anbringen, wo sie hingehört.
KAPITEL 5
Okay, schießen. Das ist gut. Ja, machen Sie weiter. Auch das hier. Gimme eine Nummer größer. Rongeur. Messer. Okay, Röntgen, komm bitte zurück. Schießen. Das sieht im Vergleich zu den Pre-OP-Filmen viel besser aus. Wissen Sie, der größte Teil des Osteophyten ist verschwunden. Ich bin glücklich damit. Wir sind fertig. Sie möchten mit dem Röntgenbild beginnen? ja. Okay.
KAPITEL 6
Ich denke also, wir haben den gesamten Osteophyten herausgeschnitten. Wir werden fortfahren und es reparieren, indem wir zwei Anker platzieren. Klopfen Sie? Ich werde es für diesen harten Knochen tun. In Ordnung, machen wir das Gleiche auf der anderen Seite. Wenn wir also Anker in wirklich dichten Knochen einsetzen, ist es immer gut, zu klopfen, bevor wir den Gewindeanker einsetzen. In Ordnung, Sie haben freie Nadeln? Lasst uns bitte etwas Wasser darauf gießen. Das ist also #2 FiberWire, ein ziemlich robustes, starkes Nahtmaterial. Schnappen Sie das bitte. Okay, ich werde Sie bitten, diese Dinge zu entfernen, beide. Beugen Sie den Fuß. Vielleicht brauchen wir einen Schritt. Ich habe es. Du kannst loslassen. Treten Sie darauf. Vielen Dank. Geben Sie mir bitte die Nadel. Ich mag es, die Enden dieser Nähte zu vergraben, damit sie nicht unter der Haut kleben, also... Kann hier mit einem kleinen Schwanz schneiden. Machen wir dasselbe. Wir werden ihn in einen Gips stecken. Ziehen Sie das für mich zurück. Der Fiberglas-Guss? ja. Okay, Fiberglas. Sie müssen also warmes Wasser holen, wenn wir schließen. Ich werde 0 Vicryl verwenden. Was wünschen Sie sich für die Haut? 3:0 Vicryl und Steris. Ja, auf diese Weise klebt kein großer Knoten unter der Haut und alle Nähte sind irgendwie von der Mittellinie entfernt. Auf diese Weise gibt es weniger Narbenreizungen. Lass uns noch mehr Vicryl trinken. Wir schließen also gerade den Riss in dieser Achillessehne.
KAPITEL 7
In Ordnung, versuchen wir es und... Treten Sie darauf. Hautschnitte heilen hier also nicht sehr gut, und ich denke, es ist wirklich wichtig, einen atraumatischen Verschluss zu machen. Und ich versuche, keine Klammern zu verwenden, wenn ich es vermeiden kann. Lasst uns ein 3:0 Vicryl haben und das einfach weglassen. Also mache ich hier einen subkutikulären Verschluss. Ich nehme die feinen Adsons, bitte. Wir werden am anderen Ende einen Wert setzen. Ich werde dich dort dehnen lassen. Auch das andere Ende. Benzoe, bitte. Trockener Schwamm. ja. Wenn ich es auf diese Weise schließe, habe ich fast nie Probleme mit der Wundheilung. Lassen wir es trocknen. Die große Beule, die er an der Ferse hatte, ist jetzt verschwunden, und wenn alles verheilt ist, sollte er hoffentlich ein glücklicher Camper sein. Du hast eins oben. Zwei, drei, vier, fünf, sechs. Ich denke, wir sollten gut sein. Nur zu. Sieben, acht, neun, 10. Du bist gut? Mm-hmm. Er hatte eine Blockade? Ja. Wenn du welche mit epi hast, kann ich sie verwenden. Du hast meine Nadel. Habe ich getan. Du bist so gut. Normalerweise spritze ich mir etwas Marcain mit Adrenalin. Es hilft bei der postoperativen Schmerzlinderung und verringert auch die Blutung. In Ordnung, lass uns bitte Verbände haben. Schaut euch das an, ja.
KAPITEL 8
Lassen Sie das Tourniquet runter. Okay, Tourniquet entleeren. ja. 11:14 für insgesamt 29 Minuten. Wir werden versuchen, es nicht zu sehr zu verlängern. In Ordnung, ich werde das halten. Ich lasse dich die Verbände abschneiden. Nehmen Sie das Tourniquet ab. Halten Sie alles fest. Okay. Jetzt musst du deine Hand hineinstecken und du kannst sie genau dort halten. Und dann ist da noch ein nasser Sechser im Wasser. Oh, dann ist es in Ordnung. Wir brauchen keinen weiteren. Unterstütze ihn einfach dort. Okay. Weißt du, wie man dippt? Ich kann es auf jeden Fall versuchen. Du tauchst es ein und drückst es dann. Nicht - nein, nur ein sanfter Druck. Ein Dunk und ein... ja. Schälen Sie es auf. Okay. Nimm es ab. Okay. Lassen Sie es einweichen. Okay. Leichter Druck. Klingt gut. Und ja. ja. Sollte eine Pause einlegen. Ich schickte Christine. Oh. Vielen Dank. Fertig? Noch ein Vier-Zoll-Loch? ja. Okay. Wir haben nichts Schlechtes für die Zeit. Uh-uh. Drei? ja. Und danach nehme ich den ACE-Verband.