Ösophagogastroduodenoskopie (EGD) mit Platzierung einer Bravo-Sonde zur Überwachung von pH- und GERD-Symptomen
Main Text
Table of Contents
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine chronische Erkrankung, von der etwa 20 % der westlichen Bevölkerung betroffen sind und die erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität hat. 1 Eine genaue Diagnose und Überwachung von GERD sind entscheidend für ein angemessenes Patientenmanagement und die Auswahl der Behandlung. Während bei der herkömmlichen pH-Überwachung ein transnasaler Katheter für 24 bis 48 Stunden gelegt werden musste, was zu erheblichen Beschwerden für den Patienten führte, stellt das drahtlose Bravo pH-Überwachungssystem einen bedeutenden Fortschritt in der Diagnosetechnologie dar. 2,3 kg
Das Bravo-pH-Überwachungssystem verwendet eine drahtlose Kapsel, die endoskopisch auf der Speiseröhrenschleimhaut platziert wird und eine erweiterte pH-Überwachung ermöglicht. 4 Das Verfahren ist indiziert für Patienten mit anhaltenden Refluxsymptomen trotz medikamentöser Therapie, atypischen GERD-Symptomen oder Patienten, die sich einer präoperativen Untersuchung für eine Antirefluxoperation unterziehen. 5 Kontraindikationen sind schwere Ösophagitis, Speiseröhrenstrikturen, Krampfadern und Blutungsdiathesen. 6,7 kg
Dieses Video zeigt die richtige Technik für die Platzierung der Bravo-pH-Kapsel während der oberen Endoskopie und hebt den standardisierten Ansatz hervor, um eine genaue Positionierung und sichere Befestigung des Überwachungsgeräts zu gewährleisten.
Der Eingriff beginnt mit einer umfassenden Oberendoskopie unter bewusster Sedierung. Der Endoskopiker führt eine sorgfältige Intubation mit sanftem Durchgang durch den hinteren Rachen durch, um den Husten zu minimieren. Bei der systematischen Untersuchung des oberen Gastrointestinaltraktes wird auf den gastroösophagealen (GE) Übergang geachtet, der sich typischerweise in 35 cm Entfernung von den Schneidezähnen befindet. Die Schmalband-Bildgebung hilft bei der Identifizierung von unregelmäßigen Bereichen, die gezielte Biopsien erfordern. Der Endoskopiker dokumentiert das Vorhandensein und die Größe einer Hiatushernie und beurteilt die Integrität und das Erscheinungsbild der gastroösophagealen Klappe mit Hilfe des Hill-Grads.
Die Bravo-Kapsel wird dann 6 cm proximal zum GE-Übergang positioniert, genauer gesagt 29 cm von den Schneidezähnen entfernt. Das Einführsystem erzeugt einen Sog, um die Schleimhaut der Speiseröhre in die Kapselvertiefung zu ziehen. Nach einer Minute anhaltendem Saugen wird der Auslösemechanismus aktiviert, der die Kapselstifte sicher in die Schleimhaut einbettet.
Die Endoskopie unmittelbar nach dem Einsatz bestätigt die korrekte Positionierung der Kapsel und die Schleimhautbefestigung. Die drahtlose Konnektivität des Systems wird überprüft, und es werden erste pH-Messwerte erhalten, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Die Patienten erhalten eine Anleitung zur Führung ihres Ernährungstagebuchs und zur Aufzeichnung von Symptomen mit dem bereitgestellten Gerät. Der Standardüberwachungszeitraum erstreckt sich auf 96 Stunden, in denen das System kontinuierlich pH-Werte, Refluxepisoden und deren Korrelation mit den von Patienten berichteten Symptomen aufzeichnet. Die Kapsel löst sich während des normalen Schleimhautumsatzes innerhalb von 7-10 Tagen auf natürliche Weise ab und vergeht spontan.
Diese Demonstration unterstreicht die Vorteile des Bravo-Funksystems gegenüber herkömmlichen katheterbasierten Methoden zur pH-Überwachung. Das Verfahren erweist sich als besonders wertvoll bei Patienten nach bariatrischen Operationen, wie in diesem Fall eines Patienten mit früherer Schlauchmagenentfernung gezeigt, bei dem GERD-Symptome häufig eine gründliche Abklärung erfordern. Der verlängerte 96-stündige Überwachungszeitraum liefert umfassende Daten zu Refluxmustern und Symptomkorrelation und erleichtert evidenzbasierte Entscheidungen über die medizinische oder chirurgische Behandlung.
Der Patient, auf den sich dieser Videoartikel bezieht, hat seine Einverständniserklärung gegeben, gefilmt zu werden, und ist sich bewusst, dass Informationen und Bilder online veröffentlicht werden.
Dr. Charu Paranjape ist Chefredakteurin des Journal of Medical Insight.
Citations
- Shaqran TM, Ismaeel MM, Alnuaman AA et al. Epidemiologie, Ursachen und Management der gastroösophagealen Refluxkrankheit: eine systematische Übersichtsarbeit. Kureus. Online veröffentlicht 2023. doi:10.7759/cureus.47420.
- Andrews CN, Sadowski DC, Lazarescu A, et al. Unedierte perorale drahtlose pH-Kapselplatzierung vs. Standard-pH-Tests: eine randomisierte Studie und Kostenanalyse. BMC Gastroenterol. 2012;12. doi:10.1186/1471-230X-12-58.
- Williams CI, Neshev E, Heitman SJ, Storr M, Cole M, Andrews CN. S1897 Perorale nicht-endoskopische Bravo-Wireless-pH-Kapseleinlage im Vergleich zur herkömmlichen katheterbasierten pH-Überwachung: eine prospektive, randomisierte Studie. Gastroenterol. 2009; 136(5). doi:10.1016/s0016-5085(09)61312-3.
- Kwiatek MA, Pandolfino JE. Das Bravo pH-Kapselsystem. Dig Liv Dis. 2008; 40(3). doi:10.1016/j.dld.2007.10.025.
- Lawenko RMA, Lee YY. Abklärung der gastroösophagealen Refluxkrankheit mit dem bravo capsule pH-System. J Neurogastroenterol Motil. 2016; 22(1). doi:10.5056/jnm15151.
- Chotiprashidi P, Liu J, Carpenter S, et al. ASGE Technology Status Evaluation Report: Drahtloses pH-Überwachungssystem für die Speiseröhre. Gastrointest Endosc. 2005; 62(4). doi:10.1016/j.gie.2005.07.007.
- Ang D, Teo EK, Ang TL, et al. Bravo oder nicht? Ein Vergleich der drahtlosen pH-Überwachung der Speiseröhre und eines herkömmlichen pH-Katheters zur Bewertung der nicht-erosiven gastroösophagealen Refluxkrankheit in einer multiethnischen asiatischen Kohorte. J Dig Dis. 2010; 11(1). doi:10.1111/j.1751-2980.2009.00409.x.
Cite this article
Paranjape C. Ösophagogastroduodenoskopie (EGD) mit Platzierung einer Bravo-Sonde zur Überwachung des pH-Werts und der Gerd-Symptome. J Med Insight. 2025; 2025(509). doi:10.24296/jomi/509.
Procedure Outline
Table of Contents
Transcription
KAPITEL 1
Hallo, ich bin Charu Paranjape. Ich bin Chefarzt für Allgemeinchirurgie und Akutchirurgie am Newton-Wellesley Hospital des Mass General Brigham. Ich bin auch der medizinische Direktor des Sodbrennen-Programms und Chirurg im SHED-Programm des Mass General Hospital. Heute werden wir also ein Verfahren namens Endoskopie und Platzierung einer pH-Sonde durchführen. Früher, vor vielen Jahren, wurde dies mit einem Katheter gemacht, der in der Nase des Patienten blieb und tagelang blieb. Und das war natürlich sehr schmerzhaft für den Patienten. Heute werden wir eine Technologie sehen, bei der diese während des Eingriffs drahtlos platziert wird und sich an den unteren Teil der Speiseröhre anschließt, und mit dem Bluetooth-Gerät spricht sie mit einem Pager, den der Patient tragen wird, und auf diese Weise können wir die Refluxsymptome des Patienten sowie die gesamte Pathophysiologie des Refluxes des Patienten im Verlauf von typischerweise entweder 24, 48 oder 96 Stunden. In diesem Fall werden wir 96 Stunden lang überwachen. In dieser Studie heute werden wir uns die Anatomie des Patienten ansehen und dann zweitens die Physiologie des Refluxes untersuchen. Die Kapsel bleibt also dort und zeichnet zwei wichtige Dinge auf. Eine davon ist der konstante pH-Wert auf diesem Niveau, aber es zeichnet auch auf, wie viel Rückfluss im Laufe der Zeit stattfindet. Mit anderen Worten, wie viele Reflux-Episoden? Wie viel während des Schlafes? Wie viel in Rückenlage? Wie viel in aufrechter Position? Wie viel am Tag und in der Nacht? Gleichzeitig führt der Patient ein Ernährungstagebuch und drückt auch die Tasten auf der Fernbedienung, die ihm gegeben wurde. Dann gibt es eine Software, die all diese Informationen korreliert, und es gibt etwas, das als symptomassoziierter Wahrscheinlichkeitswert bezeichnet wird, der uns ein genaues Profil des Reflux des Patienten gibt und wir in der Lage sind, nicht nur ein sehr klares Profil des Reflux des Patienten zu erstellen, sondern auch zu sagen, ob das jeweilige Symptom auf Reflux zurückzuführen ist oder nicht. Im Großen und Ganzen gibt es also zwei getrennte Teile des Verfahrens. Eine führt zuerst die Endoskopie durch und markiert, wo sich der GE-Übergang befindet. Der zweite Teil besteht darin, die Kapsel tatsächlich zu platzieren und zu bestätigen. Zum Zeitpunkt der Endoskopie markieren wir also den GE-Übergang. Dr. DeMeester hat mehrere Studien durchgeführt, die den Maßstab für diese Art von Verfahren bilden, die wir heute sehen werden. Er zeigte uns, dass sechs Zentimeter vom GE-Übergang entfernt der magische Platzierungsabstand ist, und dort werden wir die eigentliche Bravo-Sonde platzieren. Und dann werden wir im dritten oder nachfolgenden Teil eine weitere Endoskopie durchführen, um zu bestätigen, dass es da ist und mit dem Remote-Gerät mit der Bluetooth-Technologie spricht. Das Tolle daran ist also, dass wir es nicht entfernen müssen. Alle unsere Schleimhäute der Speiseröhre, des Magens und des Darms scheiden sie in etwa sieben bis 10 Tagen ab. Und um diese Zeit, wenn sich die Schleimhaut ablöst, löst sich auch die Kapsel automatisch und der Patient führt sie einfach durch seinen Stuhl. Wir müssen die Kapsel nicht zurückholen und das ist der patientenfreundlichste Teil dieses Verfahrens.
KAPITEL 2
Der erste Teil des Eingriffs besteht also nur aus einer routinemäßigen Endoskopie. Ich gehe hier den hinteren Teil der Kehle hinunter und dringe in das Zielfernrohr ein. Das Wichtigste bei diesen Patienten ist, dass sie wach sind und die Intubation sehr reibungslos verlaufen muss, ohne dass sie husten. Wie Sie gerade gesehen haben, wenn Sie hier in die Speiseröhre gehen, ist dies ein mittlerer Ösophagus, ein bisschen gewunden. Hier sieht man ein kleines Stück Schleimhaut, das in das Lumen hineinragt. Ich werde das biopsieren, wenn ich zurückkomme. Ich gehe hier in den distalen Magen ein. Bisher sieht alles in Ordnung aus. Ich werde eintreten, das ist das Antrum. Ich gehe hier durch das Antrum. Hier gibt es eine kleine Krümmung, die zu erwarten ist. Ich versuche zu öffnen, und das ist der erste Teil des Zwölffingerdarms, der dort hineingeht. Und hier müssen wir uns ganz drehen, also in diese Verbindung des ersten und zweiten Teils des Zwölffingerdarms, um zu sehen, ob wir hier das Lumen des zweiten Teils sehen können. Da ist es. Hier ist also der Zwölffingerdarm, zweiter und dritter Teil. Bisher sieht alles in Ordnung aus. Ich komme langsam zurück. Bisher sehen wir hier keine Auffälligkeiten. Wir kommen zurück und krümmen uns am Zwölffingerdarm. Hier befindet sich die C-Schleife des Zwölffingerdarms. Jetzt sind wir wieder im Magen. Der distale Magen sieht gut aus. Ich werde hier retroflex machen. Das ist also eine retroflexe Sichtweise. Wie Sie sehen können, hatte sie schon früher Ärmel, sieht aus wie und der Bauch ist schmal. Du siehst aus wie eine Zuckerstange oder ein Elefantenrüssel, der rückwärts auf die GE-Kreuzung blickt. Und Sie können sehen, dass sich der GE-Übergang mit der Atmung öffnet, was normal ist. Das Wichtigste, was man in diesem Fall sehen kann, ist, wie Sie sehen können, dass es dort eine kleine Hiatushernie gibt, während sie atmet, gibt es genug Reflux, der zurück in die Speiseröhre fließt? Und um das zu wissen, werden wir eine Bravo-Kapsel sechs Zentimeter über dem GE-Übergang platzieren.
KAPITEL 3
Dr. DeMeester hat eine großartige Studie durchgeführt, die zeigt, dass sechs Zentimeter die magische Zahl ist, um die Anzahl der sauren Refluxe zu betrachten, die in die Speiseröhre zurückfließen. Dies ist eine antegrade Ansicht, dies ist die vorherige Klammerlinie. Wir kommen zurück in den Magen. Das ist die GE-Kreuzung genau dort. Und wir werden das biopsieren und auch die GE-Verbindung markieren. Der GE-Übergang befindet sich also 35 Zentimeter von den Schneidezähnen entfernt. Sechs Zentimeter proximal wären also 29. Wir werden also mit einem Klebeband einen Marker bei 29 platzieren. Während sie das tut, werde ich die Kreuzung hier biopsieren. Ich werde es mir auch mit Schmalband-Bildgebung ansehen, so dass es sich um eine gezielte Biopsie handelt. Sieht ein wenig unregelmäßig aus. Offen. Offen. Schließen. Schließen. Schau, ob du mit dem Biss zufrieden bist. Sonst kann ich dir noch einen Bissen geben. Die folgende Biopsie muss groß sein. Richtig, bei 35. 35. Ich bin zufrieden damit, wo es ist. Es ist genau an der Kreuzung, genau dort. Aber wir müssen sicherstellen, dass sie mit dem Biss zufrieden ist. Sie ist nicht glücklich. Wir beißen noch einen Bissen rein. Vielen Dank. ja. Denken Sie daran, es dreht sich alles um Sie. Wenn du nicht glücklich bist, ist es nicht gut, es von der anderen Seite aus zu versuchen. Offen. Offen. Schließen. Schließen. Wenn Sie glücklich sind...
KAPITEL 4
Langsam zurückkommen. Aber wir werden die Kapsel als nächstes einsetzen und dann wieder zurückgehen. Wir haben also noch fünf, sechs Minuten vor uns. Das ist der Punkt, an dem sie tief sein muss. Ich komme gerade zurück. Bist du glücklich? ja. Perfekt. Alles klar. Wir wollen nur sichergehen, dass wir es noch einmal überprüfen. Perfekt. Also in der Operation wie gewohnt vorherrschen, zweimal messen, einmal schneiden, ja. Ich schiebe es einfach auf ihre Zunge. Ich werde ihm nur einen ganz sanften Kieferstoß geben und dann dort aufhören. Dann wendet sie jetzt den Sog an, und der Sog geht nach oben. Und wir müssen den ganzen Weg warten, bis es auf 650 geht, und jetzt fangen wir an zu messen. Ich warte eine volle Minute. Unterschiedliche Menschen warten unterschiedlich lange. Hier wird die Schleimhaut der Speiseröhre in die Kapsel gesaugt. Der Grund, warum wir also eine Minute warten, ist, dass wir die Schleimhaut vollständig in die Kapsel saugen möchten. Das ist hier ein kleiner Sicherheitscheck, damit ich das nicht aus Versehen schiebe. Ich werde - in einer Minute - ich werde es ausziehen und es ihr geben. Wenn ich dann diesen Knopf drücke, dann gehen die Zacken der Kapsel in die Schleimhaut und werden befestigt. Und dann gibt es einen Mechanismus, bei dem ich das ganze Ding drehe und dann zurückziehe, dann wird der gesamte Apparat abgeschaltet und dann nehmen wir ihn heraus. Sobald dies erledigt ist, können wir überprüfen, ob dies mit dem Bluetooth-Chip aus der Ferne mit diesem Monitor kommuniziert. Drei, zwei, eins. Großartig. Ich werde Ihnen das geben. Vielen Dank. Das ist eine Frage der Sicherheit. Ich muss das gerade halten wie eine Linie. Dann setze ich das ein, das stoppt den Sog, aber als doppelte Sicherheit stoppt sie ihn. Zusätzlich warten wir darauf noch einmal fünf Sekunden. Und dann drehen wir das, und dann nehmen wir das heraus, drehen es von einer Seite zur anderen und nehmen es dann langsam wieder heraus. Hier gibt es keine Kapsel.
KAPITEL 5
Schieben Sie dies zurück. Und wie Sie sehen können, befindet sich die Kapsel genau dort. Und jetzt kommen wir zurück. Sie wird nachsehen, ob die Kapsel bereits drahtlos mit dem Monitor kommuniziert und wir sind fertig. Vielen Dank. Das war toll.
KAPITEL 6
Und hier wird sie nachsehen, sicherstellen, dass es spricht, und sie wird uns eine Bestätigung geben. Ja. Und das ist es auch, perfekt. Das spricht also bereits drahtlos mit diesem. Es gibt uns hier etwas und es sagt den pH-Wert von 5,3. Dies überwacht nicht nur kontinuierlich den pH-Wert auf diesem Niveau, sondern auch, wie viel Reflux sie in den nächsten 96 Stunden hat, wie viele Episoden in Rückenlage? Wie viel im aufrechten Zustand? Wie viel am Tag? Wie viel in der Nacht? Und dann führt sie auch noch ein Diät-Tagebuch über das Ganze. Und dann korrelieren wir alle Zahlen. Auch hier hat sie Knöpfe. Wenn sie also Symptome hat, drückt sie den Knopf. Und dann gibt es eine Software, die die Symptome zusammen mit dem integriert, was hier vor sich geht. Diese Korrelation ist also sehr wichtig, denn dann wissen wir, dass ihre Symptome, wenn sie den Knopf drückt, auf das zurückzuführen sind, was in Echtzeit an der GE-Kreuzung passiert, oder nicht? Das wird uns den Wert geben, also nochmals vielen Dank.
KAPITEL 7
Jetzt, da der Eingriff abgeschlossen ist, sprechen wir noch einmal mit dem Patienten über alle Anweisungen. Der Patient wird, wie wir bereits besprochen haben, ein Ernährungstagebuch führen und diese Knöpfe auch drücken, wenn er Symptome hat. In etwa vier Tagen, also nach den 96 Stunden, wird dieser Pager an unsere Abteilung zurückgeschickt. Dann laden wir alle Daten herunter, und dort findet die ganze Korrelation statt. Und das nächste Mal, in etwa einer Woche oder so, wenn wir den Patienten in der Klinik sehen, fügen wir all diese Informationen zusammen, in diesem Fall, um festzustellen, ob der Patient Nummer eins tatsächlich einen abnormalen Reflux hat. Und Nummer zwei, und das ist meistens am wichtigsten, ist die Korrelation zwischen ihren Symptomen und dem, was hier passiert. Und wenn das so ist, dann können wir darüber diskutieren, was wir noch medizinisch und chirurgisch tun können, um ihre Symptome zu verbessern. Bei dieser Prozedur haben wir heute also zwei etwas ungewöhnliche Dinge als normal gesehen. Der Patient hatte zuvor eine Schlauchmagenoperation, so dass Sie im Video sehen werden, dass die Kapazität des Magens nicht vollständig ist, da der Patient eine Schlauchmagenoperation hatte. Wir werden also diese Anatomie sehen. Zweitens werden Sie sehen, dass der GE-Übergang und die Klassifizierung der Klappe, an der die Speiseröhre auf den Magen trifft, leicht geöffnet ist. Wir nennen es Hill Grade III, und das werden wir dort sehen, wo es weit offen ist. Höchstwahrscheinlich hat der Patient also viel Reflux, aber der Punkt ist, dass es mit dieser Studie bewiesen wird.