Sign Up
  • Titel
  • 1. Einleitung
  • 2. Chirurgischer Ansatz
  • 3. Fünfeckige Schnitte, um den vertikalen Aspekt der Wunde über den Tarsus hinaus zu verlängern
  • 4. Exzision in voller Dicke, um die Wunde für den Verschluss vorzubereiten
  • 5. Wundverschluss mit Mersilene-Nähten
  • 6. Haut- und Orbicularis-Muskelverschluss vertikal mit laufender glatter Darmnaht
  • 7. Anmerkungen nach dem Op
cover-image
jkl keys enabled

Reparatur des unteren Augenlids bei 8-mm-Defekt nach Mohs-Operation bei Basalzellkarzinom

John Lee, MD
Boston Vision

Transcription

KAPITEL 1

Hallo, ich bin John Lee, der okuloplastische Chirurg bei Boston Vision. Sie werden sehen, wie ich eine Reparatur des unteren Augenlids und des Lidrandes in voller Dicke durchführe. In diesem Fall hatte der Patient eine Mohs-Exzision wegen eines Basalzellkarzinoms, so dass er einen beträchtlichen Defekt des Unterlids hatte. Und wir werden das mit einer Reparatur des Randes in voller Dicke abschließen. Eine Reparatur des Randes in voller Dicke ist eine sehr gängige Methode, um Mohs Exzisionen zu reparieren. In diesem Fall handelte es sich um einen etwa acht Millimeter großen Defekt des Unterlids. Der Tarsus wurde wieder angenähert, ohne dass auf ein Verfahren zur Verlängerung des unteren Augenlids, wie z. B. einen Tenzel-Lappen, zurückgegriffen werden musste.

KAPITEL 2

Wir haben es hier also mit einem Unterliddefekt in voller Dicke zu tun. Dies ist das Ergebnis einer Mohs-Exzision bei Basalzellkarzinomen des Unterlids. Er unterzog sich einer Mohs-Runde, hatte klare Margen und endete mit diesem Unterliddefekt, den wir heute schließen werden. Dinge, die mir aufgefallen sind, kann man in voller Dicke bis zum Globus sehen, durch das Lid, also die Bindehaut, den Tarsus, die Orbicularis und die Haut, die alle beteiligt sind. Wir werden also versuchen, nur die unteren Ränder zusammenzuziehen. Ich habe eine vertikale Markierung gemacht, die sich vom Schnitt nach unten bis unter die Tarsus erstreckt. Und ich habe diese vertikalen Linien in einer fünfeckigen Form verbunden, damit die Kanten besser schließen. Bei diesen schwarzen Flecken handelt es sich um Verkohlungen aus dem Kauter während der Mohs-Exzision. Wenn ich diese beiden Kanten nicht gegenüberstellen kann, habe ich einen Bereich an der seitlichen Schläfe vorbereitet und betäubt, den wir als Tenzel-Klappe verwenden können, wenn wir nicht genug Nachlässigkeit haben, um hinüberzukommen. Fühlst du überhaupt, wie ich dich kneife? Nein. Gut. Das erste, was wir also tun werden, ist zu sehen, wie viel Nachlässigkeit in diesem unteren Lid steckt. Und die Kanten lassen sich ziemlich leicht zusammenfügen, das ist eine gute Nachricht. Es sieht also so aus, als ob wir in der Lage sein werden, die Kanten zu bekommen, nur um rüberzukommen, was genau das ist, was wir wollten. Klingt toll. Also werden wir hier einen Teil dieser Verkohlung nur mit Abrieb entfernen. Okay. Und ich nehme diese Klemme. Wir werden eine große chalazianische Klemme verwenden, um den unteren Deckel mit 15 Klingen zu isolieren.

KAPITEL 3

Und wir werden den vertikalen Aspekt dieser Wunde erweitern, so dass wir den gesamten vertikalen Aspekt des unteren Tarsus durchqueren. Ebenso auf der seitlichen Seite. Und dann verbindet es den untergeordneten Aspekt in einer fünfeckigen Form. Diese Schnitte gehen durch die Haut und die Orbicularis im unteren Bereich. Okay.

KAPITEL 4

Und wir werden die Wunde mit einer Westcott-Schere vervollständigen. Also machen wir hier eine kleine Blutungskontrolle. Vertikal sind wir also medial und lateral durch Haut, Orbicularis und Tarsus. Und im Untergrund werden wir das Fünfeck vervollständigen. Jetzt haben wir also eine Architektur für Defekte der unteren Augenlider, die wir wollen. Wir möchten vertikale Kanten und eine Fünfeckform auf der Unterseite. Okay, ich nehme Mersilene.

KAPITEL 5

Wir werden diese Wunde in einer vertikalen Matratzenform schließen. Die erste Naht führe ich durch die Fußwurzel. Und wir werden die Wunde überbrücken. Und auf dieser Seite wieder durch den Tarsus aussteigen. Und schließen Sie die Naht in einer vertikalen Matratzenform ab, wieder durch den Tarsus, aber weiter vom Wundrand entfernt. Und tiefer in den Wundrand. Wir werden die Wunde überbrücken. Ich brauche einen kleinen Tupfer auf dieser Seite. Tupfen Sie das? Tupfen. ja. Okay, und genauso werden wir tief gehen, in der Fußwurzel bleiben und seitlich zum ursprünglichen Eintrittspunkt der Naht enden. Nadel ab. Laden Sie das wieder auf. Dab oder Mersilene? Mersilene. Also führen wir nun die Mersilene-Naht an beiden Enden des Defekts durch den Tarsus. Der nächste Schritt besteht darin, dass wir eine sehr ähnliche Naht durch den Orbicularis führen werden, wieder in einer vertikalen Matratzenform. Durch Orbicularis, in der Nähe der Wunde. Verlassen der Wickelkante an einer flachen Stelle. Und orbicularis beginnt breit. Ich gehe durch die Tiefe. Tupfen Sie hier rüber. Mm-hmm. Wieder tief in der Orbicularis. Okay. Nadel ab. Nun haben wir zwei Sätze von Mersilene-Nähten: eines, das den Tarsus schließt, und eines, das den Orbicularis schließt. Also werden wir diese sichern. Und wir werden diese Enden lange hinter uns lassen. Tupfen. Mm-hmm.

KAPITEL 6

Jetzt werden wir daran arbeiten, die Haut und den Orbicularis vertikal zu schließen. Wir nehmen also einfach relativ flache Bisse von Haut und Orbicularis und haben eine laufende glatte Darmnaht. Kurz. Folgen. Mm-hmm. Tupfer. Mm-hmm. Und mit diesem letzten Durchgang des reinen Darms werden wir unseren ersten Knoten machen, und wir werden die Tatsache nutzen, dass wir diese Schlaufe haben, weil diese Mersilene-Enden in diesen Knoten eingearbeitet werden. Adie, halt, drücken... Halten? Halten Sie das fest. Binden Sie also weiterhin den glatten Darm um die langen Mersilene-Enden ab. Eine Schere für mich. So kann die glatte Darmnaht kurz geschnitten werden. Und diese Mersilene werden etwa zwei Wochen hier bleiben. Wir binden sie hier nach unten fest, damit sie nicht nach hinten reflektieren und die Hornhaut abschleifen. Sie können hier sehen, dass wir anstelle eines Defekts in voller Dicke einen schön umgestülpten Wickelrand am Lidrand und eine schön geschlossene oberflächliche Schicht haben. Und diese langen Mersilenes sind schön versteckt.

KAPITEL 7

In diesem Fall wurde uns ein Defekt des Unterlids in voller Dicke von etwa acht Millimetern präsentiert. Wenn wir uns dem nähern, müssen wir entscheiden, ob das untere Augenlid ausreichend schlaff ist, um sich den vertikalen Rändern der Wunde anzunähern. Für diesen Herrn hatte er genug Schlaffheit, so dass wir diese Wunde direkt schließen konnten, aber wir hatten uns auf eine Augenlidverlängerung mit einem Tenzel-Lappen vorbereitet, der seine Haut und Muskeln von der Schläfe aus verlängert und in Position im unteren Augenlid gebracht hätte.